About me
Wer steckt hinter dem Blog?
16.02.2025
Vielleicht fragst du dich, wer hinter diesem Blog steckt und warum er sich die Mühe macht, seine Freizeit damit zu verbringen, über die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen zu philosophieren. Vielleicht hilft dir mein Lebenslauf:
Ein Leben voller Steuern?
- Mein Name ist Ole, und geboren wurde ich kurz vor der Jahrtausendwende. Tatsächlich hat in meiner Familie niemand etwas mit Steuern am Hut, keine Ahnung, wie ich da reingerutscht bin.
- Unmittelbar nach dem Abitur habe ich mein duales Studium zum Diplom-Finanzwirt abgeschlossen. Dort habe ich mich bereits intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man eigentlich richtig für eine steuerrechtliche Prüfung lernt, da ich damit am Anfang, im Vergleich zum Abitur, ziemliche Probleme hatte. Irgendwie ist Steuerrecht doch etwas anderes als Deutsch oder Mathe.
- Ich hatte schon vor Beginn meines Studiums beschlossen, Steuerberater zu werden, wollte aber eigentlich noch etwas das “entspannte” Dasein eines Finanzbeamten genießen. Ich habe aber, denke ich, bereits nach den ersten 2 Monaten im Finanzamt beschlossen, dass ich nach dem dualen Studium direkt kündigen muss.
- Deshalb habe ich direkt nach dem Studium – in der tiefsten Corona-Zeit in einem leeren Büro – bei einer der “Big 4”-Gesellschaften im Bereich International Tax angefangen. Dort arbeite ich noch heute.
- Nebenbei habe ich meinen Master of Arts (Taxation) bei Endriss gemacht. Auch hier haben mir die in diesem Blog vorgestellten Lerntechniken viel Zeit erspart, die ich brauchte, weil ich nebenbei in Vollzeit gearbeitet habe.
- Seit Februar 2024 darf ich mich endlich Steuerberater nennen. (Zu Werbezwecken für diesen Blog: Auf YouTube habe ich immer Videos mit dem Titel “MIT 25 STEUERBERATER” gesehen. Dank G8 habe ich es sogar mit 24 geschafft 🥴)
Meine “Philosophie” fürs Lernen und Leben
Meine Philosophie war immer, mit meinen begrenzten Gehirnkapazitäten in so wenig Zeit wie möglich so viel wie möglich zu lernen. Denn, wie bei den meisten von uns, gibt es viele Dinge, die ich eigentlich viel lieber mache als Steuerrecht (z.B. Sport, Reisen, Lesen, oder – neuerdings – Blogs schreiben). Deshalb habe ich in den letzten Jahren, in denen ich vielen steuerlichen Prüfungen ausgesetzt war, ständig an meiner Lerntechnik gefeilt. Meine Erkenntnisse möchte ich in diesem Blog jedem zugänglich machen, den es interessiert.
Aus irgendeinem Grund scheinen wir alle uns zu All-Nightern, keinen Pausen, Ritalin, zu viel Koffein, Ablenkungen beim Lernen (Social Media) sowie allem, was zu ineffizientem, stundenlangem Lernen bei wenig nachweisbaren Ergebnissen führt, hingezogen zu fühlen. Wir wollen nicht hinter denjenigen zurückbleiben, die scheinbar täglich 14 Stunden am Stück am Schreibtisch sitzen und damit in der Pause oder auf Social Media prahlen.
Meiner Ansicht nach kann (vielmehr: muss) man seine Vorbereitung durch die richtigen Techniken aber so gestalten, dass genügend Zeit für die Dinge bleibt, die man viel lieber macht, indem man die Zeit, die man lernt, so effizient und fokussiert wie möglich nutzt und dafür auf einen angemessenen Rahmen beschränkt – auch wenn es manchmal unangenehm ist, aufzuhören, obwohl man scheinbar noch gar nichts kann. 🙂
Daher möchte ich mit diesem Blog zeigen, wie man mit wissenschaftlich fundierten Lerntechniken Steuerrecht richtig lernen kann und damit gleichzeitig für mehr “study-life-balance” sorgen.🧘🏼