Der Steuerberater-Vorbereitungsblog
Warum solltest du diesen Blog lesen?
Hey,
ich freue mich, dich auf meinem Blog willkommen zu heißen! 😊
Du bist hier genau richtig, wenn du SteuerberaterIn, SteuerfachwirtIn, Steuerfachangestellte(r), Diplom-FinanzwirtIn oder JuristIn werden möchtest. Vielleicht möchtest du auch einen Bachelor oder Master mit Steuerschwerpunkt oder welchen Abschluss auch immer machen, der etwas mit Steuerrecht zu tun hat. Vielleicht interessierst du dich auch einfach für Lerntechniken.
In diesem Blog wirst du ohnehin nicht viel finden, das etwas mit dem materiellen Steuerrecht zu tun hat. Du findest hier auch nichts zu ausgefeilten Klausurtechniken oder Informationen darüber, welche Themenschwerpunkte du legen solltest. Ich sehe diese Themen durch die große Anzahl an Lehrgangsanbietern und YouTube-Videos als ausreichend abgedeckt.
Hier soll es darum gehen, wie du dir die inhaltlichen steuerlichen Themen am effizientesten und effektivsten erarbeiten kannst, um optimal auf deine Klausuren vorbereitet zu sein.
Im Laufe der Zeit habe ich den Eindruck bekommen, dass viele meiner MitstreiterInnen nicht an den Inhalten der Prüfung gescheitert sind, sondern sich schlichtweg mit ungeeigneten Techniken auf die Prüfung vorbereitet haben. Meiner Meinung nach gibt es zu wenig Informationen darüber, wie man das inhaltliche Lernen für steuerrechtliche Klausuren gestalten soll.
Ein Beispiel: Alle Lehrgangsanbieter und Dozenten raten dazu, Klausuren zu schreiben. Zu welchen Fragen es aber keine Antworten oder tausende von Meinungen gibt, sind z.B. folgende: Wann soll ich damit anfangen, Klausuren zu schreiben? Muss ich erst den kompletten Stoff beherrschen, bevor ich die Klausur schreibe? Soll ich jeden Tag eine Klausur schreiben und nacharbeiten? Soll ich die Klausur wiederholen, wenn ich sie einmal geschrieben habe? Wie und in welchen Zeitabständen soll ich die Klausur wiederholen?
Meiner Meinung nach gibt uns die wissenschaftliche Literatur zum Thema “Lerntechniken” Grundprinzipien vor, die hilfreich sind, die vorgenannten Fragen für uns zu beantworten und uns zeigen, wie wir unsere Vorbereitung am effizientesten und effektivsten gestalten.
Als Ausgangspunkt habe ich die beiden Beiträge zu “Active Recall” und “Spaced Repetition”, den Grundprinzipien für die Gestaltung der Vorbereitung, verfasst. Ich werde im Laufe der Zeit weitere Posts rund um die Vorbereitung auf Klausuren mit steuerrechtlichem Schwerpunkt veröffentlichen.
Ich hoffe, dass ich dir mit meinen Beiträgen Anregungen und Ideen geben kann, wie du deine Vorbereitung noch besser gestalten kannst. Meine Posts sind das Ergebnis meiner persönlichen Erfahrungen und die Techniken sind durch mich getestet. Dennoch versuche ich, sofern möglich, die Posts mit Quellen und weiterführenden Links zu hinterlegen, damit du dir dein eigenes Bild hierzu machen kannst. Hinterfrage gern, was ich schreibe und lass mich wissen, was dir geholfen oder auch nicht geholfen hat.
Da ich selbst Steuerberater bin, schreibe ich aus der Perspektive von jemandem, der sich auf das Steuerberaterexamen vorbereitet. Die Grundsätze kannst du aber auf alle Arten von steuerrechtlichen Prüfungen problemlos übertragen.
Du kannst mich per E-Mail jederzeit hier für Fragen, Anregungen oder was dir sonst noch auf der Seele brennt, erreichen: info@steuerberater-vorbereitung.de
Ich freue mich, von dir zu hören, wünsche dir eine tolle Vorbereitungszeit und natürlich eine erfolgreiche Prüfung! 😊
Liebe Grüße
Ole